webcapture

Urheberrechtskosten sparen – so einfach geht’s!

Links statt Content ausliefern und dabei Geld sparen. Wir zeigen Ihnen hier, wie der Linknewsletter funktioniert.

Die Seiten-URL in webcapture miterfassen – und nur diese ausliefern

Das Problem: Urheberrechtskosten sind für (fast) jeden Artikel zu zahlen, der im Pressespiegel steht. Und das in nicht unerheblicher Höhe.

Die Lösung: Nicht den Artikel an den Leser ausliefern, sondern nur den Link hierauf. Das funktioniert natürlich nur bei Online-Artikeln, die frei zugänglich im Internet stehen. Und es funktioniert leider nicht beim guten alten Papier-Pressespiegel 😉

Und so geht’s: Klicken Sie für den Start Ihres Browsers den Button in der Menüleiste und wählen in Ihrem Browser den gewünschten Artikel aus.

Tipp: Häufig bieten Informationsportale über die Druckfunktion eine werbefreie und einfachere Textstruktur an:

  • Markieren Sie den gesamten Text – vom Titel bis zum Textende
  • Kopieren Sie den markierten Text anschließend mit „STRG+C“ [oder rechter Maustaste „Kopieren“]
  • webcapture übernimmt den Text.
    • Der Erfassungseditor öffnet sich – hier können Sie den Artikel auf Wunsch um störende Textelemente bereinigen.
    • Mit dem Symbol „Glühbirne“ klassifizieren Sie den Text,
      • Sie weisen den Metadaten-Feldern jeweils einzelne Textbereiche zu
        z.B. Titel, Untertitel, Vorspann oder Autor.
      • Für die Klassifikation springt der Textcursor auf das Ende des jeweils nächsten Absatzes. Wählen Sie nun das jeweilige Tastenkürzel der unten angegebenen Metadaten aus (Standard ist der erste Buchstabe, z.B. T = Titel). Danach springt der Cursor zum nächsten Absatzende usw.
      • Der restliche Text wird automatisch, d.h. ohne weitere Markierung, dem Metadaten-Feld Text zugewiesen
  • Mit „OK“ bestätigen Sie alle Eingaben.
  • Abschließend die Metadaten vervollständigen.
  • Die URL des Artikels wird automatisch in das Feld URL übernommen.
  • Mit „OK“ erfolgt die Übergabe des fertigen Artikels an newsweb.
  • Fertig ist der Artikel.

Entweder erfassen Sie den nächsten Artikel oder Sie schließen webcapture.

Und jetzt kommt die entscheidende Wendung!: An den Leser werden nur die Metadaten, ein kurzes Snippet (d.h. ein Anriss des Artikels) sowie die URL ausgeliefert ‑ nicht der komplette Text!

Einen solchen Pressespiegel können Sie als reinen Link-Newsletter konzipieren. Wenn Sie jedoch noch andere Artikelclippings (z.B. aus ePaper) verschicken wollen, sollten die Online-Artikel entsprechend gekürzt im Gesamt-PDF stehen.

Einige wichtige Details im Überblick:

  • Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, sollte der Text nicht mehr als 150 Zeichen inklusive Titel enthalten.
  • Damit Sie auch in den Genuss dieser Optionen kommen können, muss Ihre Konfiguration entsprechend angepasst werden. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Support.

Wir helfen Ihnen gerne.

(Bildquelle Titelbild: <a href=“http://www.freepik.com“>Designed by pch.vector / Freepik</a>)

Folgende Tipps könnten Sie auch interessieren